Doom – 30th Anniversary Stream
Zum 30-jährigem Jubiläum sprachen die Doom-Entwickler John Romero und John Carmack in einem Live-Stream auf Twitch über die Entwicklung des Shooter-Klassikers.
Zum 30-jährigem Jubiläum sprachen die Doom-Entwickler John Romero und John Carmack in einem Live-Stream auf Twitch über die Entwicklung des Shooter-Klassikers.
Doom wird 25 und im Netz wird gefeiert. Wir tragen ein paar Fundstücke und Geschenke zusammen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren…
Und schon das nächste Jubiläum. Heute vor 25 Jahren wurde eines der einflussreichsten Spiele der Videospielgeschichte veröffentlicht – Das legendäre Doom.
Am 10. Oktober 1994 wurde Doom 2 veröffentlicht, standesgemäß für die neuen Stars der Entwickler-Szene mit einer Release Party in NY.
Heute mal ein Video-Fundstück: Ein Rundgang durch die Büros von id Software während der Entwicklung von Doom. Inklusive Einblicke in die ersten Levels.
In der ersten Episode von Noclip Profiles geht die Reise nach Irland, der neuen Heimat von Designer-Legende John Romero. Heraus kam ein sehenswertes Interview.
Heutiges Fundstück: Ein Top-Down Blick auf ein paar frühe Doom Maps. Inklusive Vergleich mit den veröffentlichten Maps.
Versprechen gehalten. John Romero zeigt, wie man unbeschadet durch seine zuletzt veröffentlichte Doom Map kommt.
Der Lacher des Tages: Doug Keener steckte 100 Stunden in ein .wad File um uns durch Jerry Seinfelds Apartment laufen zu lassen. Verrückt.
Matthias Worch spielt und analysiert in seinem Video John Romero’s neuen Doom Level (E1M8b).