Unforeseen Consequences: A Half-Life Documentary
Herbst 1998. Die Demo eines Spieles schlug ein wie eine Bombe: Half-Life. Eine Dokumentation beleuchtet nun die Geschichte der Spielreihe und ihren Einfluss.
Herbst 1998. Die Demo eines Spieles schlug ein wie eine Bombe: Half-Life. Eine Dokumentation beleuchtet nun die Geschichte der Spielreihe und ihren Einfluss.
Doom wird 25 und im Netz wird gefeiert. Wir tragen ein paar Fundstücke und Geschenke zusammen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren…
Wir alle kennen Mario, Sonic oder Mega Man und deren Einfluss auf die Videospiele. Wie hart es war, für die Konsolen der 8-Bit und 16-Bit Ära zu entwickeln, zeigt die 3-teilige Mini-Doku von Splash Wave.
Christian Schiffer, Autor der Killerspiel-Doku-Reihe aus dem letzten Jahr, wirft in seiner neuen Dokumentation den Blick speziell auf den deutschen Markt.
Ganz klar Sommerloch. Schon wieder ein YouTube Video. Macht aber nichts, die Geschichte von Valve ist mehr als ein Lückenfüller.
Sommerloch? Die nächsten Videos über id Software. Dieses mal in Form einer Videoserie.
Das nächste Retro-Video. Heute ein etwas traurigeres vom 24.05.2000: Der letzte Tag des legendären Entwicklungsstudios Looking Glass.
Die Geschichte von Apogee ist eng mit der von id Software verbunden. Zuerst die Könige des Shareware-Markts. Später Konkurrenten. Shake it, baby!
In der ersten Episode von Noclip Profiles geht die Reise nach Irland, der neuen Heimat von Designer-Legende John Romero. Heraus kam ein sehenswertes Interview.
Teil 3 der sehenswerten Dokumentation mit dem plakativen Titel „Killerspiele“ ist ab 21. September, 23:15 bei ZDFinfo bzw. in der Mediathek zu sehen.